Wenn sich die ersten Anzeichen wie Kribbeln, Brennen oder Spannen auf den Lippen bemerkbar machen, ist schnelles Handeln gefragt.

Lippenherpes (Herpes labialis) entsteht durch eine Reaktivierung des Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) und ist hoch ansteckend. Mit der richtigen Behandlung können Sie die Symptome lindern und die Heilung beschleunigen.

Frühzeitig reagieren

Bereits bei den ersten Symptomen sollte ein Mittel wie Afinovir® aufgetragen werden. Afinovir® mit tetrapodalem Zinkoxid kann Herpesviren binden und fördert den Heilungsprozess bei schmerzhaften Herpesbläschen. Das Schutzgel wirkt, indem es die Hautbarriere stärkt und die Virusverbreitung hemmt.

Hygiene beachten

Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, sollten Sie regelmäßig Ihre Hände waschen und direkten Kontakt mit der betroffenen Stelle vermeiden. Lippenpflegeprodukte sollten während eines Ausbruchs nicht gemeinsam genutzt werden.

Stress reduzieren

Stress ist ein häufiger Auslöser von Herpesausbrüchen. Entspannungstechniken wie Meditation, kurze Spaziergänge oder bewusste Pausen im Alltag können helfen.

Lippen pflegen

Trockene Lippen bieten weniger Schutz. Verwenden Sie daher feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte, besonders bei kaltem Wetter.

Tipp: Tragen Sie Afinovir® sofort beim ersten Kribbeln auf – je früher, desto besser!